Jeden Tag ein Stück Natur – das Seitenmotto – will nicht allein den Artenverlust beklagen. “Jeden Tag ein Stück Natur” heißt auch die Augen zu öffnen für unsere Mitwesen. Wenn Feldhase oder Hamster, die einmal Gewinner der Inanspruchnahme des Landes durch den Menschen waren, heute akut vom Aussterben bedroht sind, dann entwickeln wir aufwendige Rettungsaktionen….
Januarmond
Januar – sein Namensgeber war der römische Gott Janus. Er war Gott allen Ursprungs, des Anfangs und des Endes, der Ein- und Ausgänge, der Türen und der Tore, der Vater aller Quellen, aller Dinge und aller Götter. Janus ist der Gott der zwei Gesichter, er sieht die Vergangenheit und blickt in die Zukunft. Er ist…
Komm in den totgesagten Wald
Marmagen 03. Dezember 2022 In seinem berühmten Herbstgedicht „Komm in den totgesagten Park“ lädt Stefan George seine Leser ein, ihm auf einen Spaziergang zu begleiten, um mit ihm zusammen das „das tiefe gelb · das weiche grau | Von birken und von buchs“ zu sehen, und „Den purpur um die ranken wilder reben | Und…
Verpasstes Rendezvous
In den Fasti, einem antiken Lehrgedicht des Ovid über die Feiertage der Römer, erzählt dieser eine merkwürdige Anekdote aus der römischen Götterwelt. Ein dickbäuchiger, glatzköpfiger Satyr mit dem Namen Silenus entdeckt in einem hohlen Baum Honig, den er an Ort und Stelle verspeisen will. Die wehrhaften Bienen revanchieren sich mit Stichen auf seine Glatze und…
Kleines Wegstück
Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: | Wo jetzt noch Städte stehn, wird eine Wiese sein, | Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden. Der Barockdichter Andreas Gryphius findet in den Versen seines berühmten Sonetts „Es ist alles eitel“ starke Bilder für das Spiel der Zeit und die Vergänglichkeit der Werke…
Der Ruf der Kraniche
Kraniche sind soziale Tiere. Berühmt sind ihre Hochzeitstänze, bei dem die jungen Vogelpaare flügelschlagend in die Luft springen und den Partner umwerben. Leider erlebt man das nur, wenn man sie in einem ihrer Brutgebiete in Norddeutschland oder den skandinavischen Ländern beobachtet. Kranich-Paare bleiben ihr ganzes Leben lang zusammen. Die Elternvögel betreuen ihre Brut bis zum…
Gute Nachbarn
Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, sagt man. Als ich zusammen mit meiner Familie das Grundstück ausgesucht habe, auf dem jetzt unser Haus steht, war die Frage nach den Nachbarn eher sekundär. Doch es stellt sich immer mehr heraus, dass wir in Bezug auf unsere direkte Nachbarschaft großes Glück gehabt haben. Man hilft sich gegenseitig…
Am Anfang war das Unkraut
„Dornen und Disteln soll der Acker dir tragen, und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen“ – Seit der Vertreibung des Menschen aus dem Garten Eden sind Disteln und Dornen lebendige Symbole für eine in den Augen Gottes in Ungnade gefallene Menschheit. Sie stehen für…
Bizarrer Spinnensex
Klimawandel erkennt man nicht nur an der Häufung von Trockenperioden und an verheerenden Wetterkapriolen wie dem Starkregen vor mehr als einem Jahr. Auch die Kleinfauna hält Überraschungen bereit, die Folgen der Erderwärmung sind. Ein Beispiel ist die Verbreitung der Wespenspinne. Vor 50 Jahren hat man die Tiere ausschließlich in der Oberrheinischen Tiefebene oder im Rhein-Main-Gebiet…
Wacholderheiden
Jetzt, Ende August, stehen die wenigen noch verbliebenen alten Heideflächen in voller Blüte und bieten auch den Honigbienen eine letzte späte Tracht. Beim Wandern durch die streng geschützten Eifeler Wacholderheiden fühlt man sich ein bisschen an die Lavendelfelder Südfrankreichs erinnert. Die aufrecht stehenden Scheintrauben der Erikapflanze sind sind zwar nicht tiefblau sondern rot- bis rosalila…
Fette Beute
Unter einem Blumenkasten auf meiner Terrasse hat sich eine Kolonie der Schwarzen Wegameise angesiedelt. Von hier aus schwärmen die Arbeiterinnen aus, um in meinem Garten für ihre Königin, die Kolleginnen und den Nachwuchs gute, eiweißhaltige und energiereiche Nahrung zu suchen. Die auch Gartenameisen genannten Insekten findet man häufig als Hüterinnen von Blattlauskolonien auf Gartensträuchern und…