Seltene Schönheit

Heute im unteren Illertal an der Schlossmauer des barocken Vöhlinschlosses dokumentiert (erstmals?) die Efeu Seidenbiene. Laut Wikipedia ist hier definitiv nicht ihr Verbreitungsgebiet: „Das Verbreitungsgebiet ist noch nicht gründlich erforscht, bisher wurde die Art von Spanien, Niederlande, Großbritannien und Frankreich im Westen über Deutschland und Schweiz bis nach Kroatien gefunden. In Deutschland konzentriert sich die…

Schönling auf Dahlie

Gold, so liest man, hatte bei den Azteken nicht den besonderen Wert, den wir dem Edelmetall zusprechen. Die Federn der bunt gefiederten Quetztalvögel oder Jade galten in der mittelamerikanischen Hochkultur als wesentlich wertvoller. Und vielleicht auch die Dahlien in ihren unzähligen Hybridformen. Sie stammen aus Mittelamerika und wurden schon von den Azteken kultiviert. Die Knollen…

Endlich Regen!

Der Herbst ist da und bringt uns Regenwetter und deutliche Abkühlung. Endlich, möchte ich hinzufügen. Es war so lange trocken, dass die Bauern, die ihre Felder auf den Winter vorbereiten, riesige Staubfahnen mit ihren Traktoren erzeugen. Die Natur hat diesen Regen dringend gebraucht. Das Wetter unterschätzt hat diese Schwebfliege. Steif und klamm sitzt sie regungslos…

Grashüpfer im Tarnanzug

Sich unsichtbar machen und bewegungslos abwarten, was passiert, ist nicht immer die beste Überlebensstrategie. Vor allem nicht für ein kleines Insekt auf einem viel begangenen Schotterweg. Ich bin schließlich kein indischer Jain. Die Nonnen und Mönche dieser indischen Sekte fegen mit einem Besen sanft die Insekten von der Strasse fegt, damit sie keins zertreten. Dieser…