Ich habe mal von einer buddhistischen Achtsamkeitsübung gelesen, die dem Menschen empfiehlt, die Augen zu öffnen für Bilder, in denen man die Vergänglichkeit und das Sterben erkennen kann. Bei meinem heutigen Herbstspaziergang habe ich eine zerfallende Bank entdeckt. Es muss schon lange her sein, dass ein Wanderer sich hier ausgeruht und seine Stullen gegessen hat….
Monat: Oktober 2020
Wie wenig wir doch wissen
„Birding“ heißt ein neues Trendhobby, das aus England stammend den europäischen Kontinent erobert. Worum geht es dabei? „Hinschauen, Vogel sehen, freuen, fertig.“ beschreibt es das Ratgeberbuch „Birding für Ahnungslose“. Für den fortgeschrittenen Birder geht es aber um mehr als nur sehen und freuen. Wie bei der klassischen Jagd muss man sich anpirschen oder geduldig abwarten…
Jeden Tag ein Stück Natur
Jeden Tag ein Stück Natur – das Seitenmotto – will nicht allein den Artenverlust beklagen. “Jeden Tag ein Stück Natur” heißt auch die Augen zu öffnen für unsere Mitwesen. Wenn Feldhase oder Hamster, die einmal Gewinner der Inanspruchnahme des Landes durch den Menschen waren, heute akut vom Aussterben bedroht sind, dann entwickeln wir aufwendige Rettungsaktionen….
Solidago und Balteatus
Hainschwebfliege auf Goldrute – sind sie nicht schön? Die wissenschaftlichen Namen der beiden Arten klingen zusammen wie ein archaischer Mythos. Die Fliege (Episyrphus balteatus) ist ein Wanderinsekt, das die kalte Jahreszeit im wärmeren Gefilden verbringt. Begattete Weibchen können überwintern und sind deswegen manchmal an warmen Wintertagen zu beobachten. Die meisten Tiere, insbesondere die Weibchen der…
Hummeln im Herbst
Die Zeit der Hummelflüge ist bald vorbei. Bis zum Ende des Monats werden alle Drohnen, Arbeiterinnen und Altköniginnen gestorben sein. Nur die begatteten jungen Königinnen werden den kommenden Winter überleben und im nächsten Frühjahr beginnt ein neuer Lebenszyklus für die großen, sympathischen Insekten. Noch braucht diese Hellgelbe Erdhummel Pollennahrung und Energie. Die noch volklosen Jungköniginnen…