Täuschblumen

Das Kuckucks-Knabenkraut gehört zu den noch relativ häufigen Orchideen auf den Kalkmagerrasen rund um Marmagen. Die spiegelsymetrischen Blüten erinnern an Lippenblütler wie die Blüten der Minzen, der Salbeiarten oder auch Basilikum und Lavendel. Doch im Gegensatz zu dieser Pflanzengruppe, die regelmäßig ihre Bestäuber mit reichlich Nektar versorgt, hat diese Orchidee den Hummeln, die sie besuchen,…

Alle Falter sind schon da!

Von den Vögeln kennen wir das Verhalten, den Winter in wärmeren Klimazonen zu verbringen, und mit dem bekannten Kinderlied drücken wir unsere Freude über ihre Wiederkehr aus. Doch unter unseren heimischen Falterarten gibt es auch solche, die die wechselhaften Temperaturen in Mitteleuropa nicht mögen und lieber im Mittelmeerraum oder in Nordafrika die kalte Jahreszeit verbringen….

Nektar für alle!

Neben dem Gänseblümchen gehört gewiss der Löwenzahn zu den Pflanzen, die schon jedes Kind kennt. Wenn er von Mai bis Mitte Juni die grünen Wiesen mit seinen kräftigen dottergelben Blüten schmückt, dann freut sich mein Imkerherz. Hier in der Westeifel liefert der Löwenzahn eine reiche Nektarquelle. Die Pflanze aus der Familie der Korbblüter ist ein…