In den Fasti, einem antiken Lehrgedicht des Ovid über die Feiertage der Römer, erzählt dieser eine merkwürdige Anekdote aus der römischen Götterwelt. Ein dickbäuchiger, glatzköpfiger Satyr mit dem Namen Silenus entdeckt in einem hohlen Baum Honig, den er an Ort und Stelle verspeisen will. Die wehrhaften Bienen revanchieren sich mit Stichen auf seine Glatze und…
Monat: November 2022
Kleines Wegstück
Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: | Wo jetzt noch Städte stehn, wird eine Wiese sein, | Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden. Der Barockdichter Andreas Gryphius findet in den Versen seines berühmten Sonetts „Es ist alles eitel“ starke Bilder für das Spiel der Zeit und die Vergänglichkeit der Werke…
Der Ruf der Kraniche
Kraniche sind soziale Tiere. Berühmt sind ihre Hochzeitstänze, bei dem die jungen Vogelpaare flügelschlagend in die Luft springen und den Partner umwerben. Leider erlebt man das nur, wenn man sie in einem ihrer Brutgebiete in Norddeutschland oder den skandinavischen Ländern beobachtet. Kranich-Paare bleiben ihr ganzes Leben lang zusammen. Die Elternvögel betreuen ihre Brut bis zum…